
Schuko oder Wieland - Was ist der richtige Anschluss?
Fragen zum Anschlusskabel
Was ist ein Schukostecker?
Ein Schukokabel/Schukostecker wird benötigt, damit der produzierte Solarstrom des PV-Moduls in das Hausstromnetz eingespeist werden kann. Der Schukostecker schafft mit einem sogenannten Betteri Stecker die Verbindung zwischen Solaranlage und mit mit dem Schuko Stecker die Verbindung zum Hausnetz. Er wird ganz einfach in eine herkömmliche Haushaltssteckdose eingesteckt. Auf diese Weise fließt der produzierte Solarstrom in das Hausnetz und alle Haushaltsgeräte nutzen ganz automatisch die Solarenergie. Unser Schukokabel ist Made in Germany und somit besonders robust und hochwertig.
Ist Schuko sicher?
Ja, der Schukoanschluss ist sicher, da in Deutschland nur Wechselrichter verkauft werden dürfen, die einen sogenannten NA-Schutz haben. Der NA-Schutz stellt sicher, dass sich das Balkonkraftwerk automatisch abschaltet, wenn der Schukostecker aus der Steckdose gesteckt wird. Es ist also dann kein Strom mehr auf der Anlage.
Was muss ich vor der Installation einer Mini-Solaranlage beachten?
Bei der Nutzung einer Mini-PV-Anlage ist es wichtig, zuvor den Stromzähler zu überprüfen. Solltest du einen schwarzen Zähler mit einer Drehscheibe ohne ein Symbol für die Rücklaufsperre besitzen, dann ist es wichtig, den Zähler kurzer Hand zu tauschen. Es eignet sich sowohl ein Stromzähler mit Rücklaufsperre als auch ein Zweirichtungszähler für den Betrieb einer Mini-PV-Anlage. Einen Zweirichtungszähler erhältst du bei deinem örtlichen Netzbetreiber - der Tausch des Stromzählers ist für dich bei deinem Netzbetreiber kostenlos.