Tolle Wahl!
Dein Artikel wird in Kürze versandt.Du möchtest mehr Leistung aus deinem Balkonkraftwerk holen? Mit dem Anker SOLIX Power Dock holst du das Maximum aus deinem Solarstrom. Als zentrale Steuereinheit verbindet es deine Solarmodule mit bis zu vier Anker Solarbänken und schafft so ein flexibles Heimspeichersystem, das mit deinen Anforderungen wächst.


Alle Infos zum Anker SOLIX Power Dock im Video
Wir zeigen euch in unseren Erklärvideos, was der Anker SOLIX Power Dock an Funktionen bietet und wie dieser mit den anderen Komponenten deines Balkonkraftwerks funktioniert.
Fragen zum Anker SOLIX Power Dock
Was macht den Anker SOLIX Power Dock besonders?
Das Besondere am Power Dock ist seine Funktion als intelligente und modulare Steuerzentrale. Er ermöglicht dir, mit einem kleinen Setup zu starten und dein System schrittweise auf bis zu vier Speicher zu erweitern. Dabei wird zudem die Leistung jedes einzelnen Solarmoduls optimiert, was den Gesamtertrag deiner Anlage maximiert.
Ist der Anker SOLIX Power Dock mit verschiedenen Modellen kompatibel?
Ja, der Power Dock ist auf maximale Flexibilität ausgelegt. Er ist sowohl mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro als auch mit der 3 Pro Serie kompatibel. Du kannst sogar verschiedene Modelle miteinander kombinieren und so bereits vorhandene Komponenten weiternutzen, während du dein System modernisierst.
Unterstützt der Anker SOLIX Power Dock den Anschluss von Ladestationen?
Ja, das System ist für die Integration einer Anker Wallbox vorbereitet. Das ermöglicht es dir, dein Elektroauto direkt mit deinem selbst erzeugten und gespeicherten Solarstrom zu laden – ein wichtiger Schritt, um deine Mobilitätskosten zu senken und die Energieunabhängigkeit zu steigern.
Kann ich den Anker SOLIX Power Dock selbst anschließen?
Die Erstinstallation des Power Docks und die Verbindung mit dem Hausstromnetz muss aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Sobald diese Basis-Installation erfolgt ist, kannst du zusätzliches Zubehör ganz einfach und ohne fremde Hilfe per Plug & Play selbst hinzufügen.
Darum lohnt sich der Anker SOLIX Dock für dein Balkonkraftwerk
Mit dem Anker SOLIX Dock verwandelst du deine Balkon-Solaranlage in ein flexibles Speichersystem, das deinen Eigenverbrauch deutlich erhöht und dir langfristig Geld spart. Es ist die clevere Lösung für alle, die mehr aus ihrem Balkonkraftwerk mit Speicher herausholen wollen – ganz ohne großen Installationsaufwand.
- Eigenverbrauch maximieren: Statt deinen überschüssigen Solarstrom mittags ungenutzt ins Netz einzuspeisen, speicherst du ihn und nutzt ihn dann, wenn du ihn wirklich brauchst – zum Beispiel abends oder bei bewölktem Wetter. So sinkt dein Netzstrombedarf spürbar.
- Stromkosten nachhaltig senken: Durch die clevere Nutzung deines selbst erzeugten Stroms reduzierst du deine monatlichen Stromkosten. So wirst du unabhängig von steigenden Energiepreisen.
- Flexibles, modulares System: Dein Energiebedarf steigt? Kein Problem. Mit dem SOLIX Dock kannst du deine Anlage jederzeit um weitere Speicher erweitern.
- Ideal für zukünftige Anwendungen: Egal ob du ein E-Auto anschaffen willst, auf Wärmepumpe umsteigst oder einfach mehr Geräte nutzt – der Dock wächst mit und passt sich deinem Alltag an.
- Intuitive Steuerung per App: Über die Anker-App hast du jederzeit den Überblick über Stromproduktion, Verbrauch und Speicherstand – direkt auf dem Smartphone, einfach und verständlich aufbereitet.
Mit dem Anker SOLIX Dock baust du dir ein zukunftssicheres, effizientes und anpassbares Energiesystem für dein Zuhause auf, das sich smart steuern lässt und ideal für jede Wohnsituation ist.
Unsere Balkonkraftwerk Kundenprojekte
Eure solago Projekte
Allgemein
Die Technik des Anker SOLIX Power Docks: alle Spezifikationen im Überblick
Der Anker SOLIX Power Dock ist das technologische Herzstück deines erweiterten Solarsystems. Es kombiniert intelligente Steuerung mit robustem Design und beeindruckenden Leistungswerten.
Intelligente Steuerzentrale
Der Power Dock ist die zentrale Intelligenz, die dein privates Energienetzwerk steuert und optimiert. Als Herzstück deines Anker SOLIX Solarbank Multisystems kann es bis zu vier Solarbank-Einheiten verbinden. Er koordiniert die Leistung deiner Solarmodule und die Kapazität deiner Speicher zu einem einzigen, kraftvollen Gesamtsystem. So wird der Energiefluss zwischen Erzeugung, Speicherung und Verbrauch intelligent und vollautomatisch gemanagt.
Technische Daten
Mit einem PV-Eingang von bis zu 2.400 Watt kannst du eine beachtliche Menge an Solarenergie ernten. Jedes angeschlossene Solarmodul oder jeder Modul-String arbeitet für sich im optimalen Leistungsbereich. Das ist besonders vorteilhaft, wenn deine Module unterschiedliche Ausrichtungen haben oder teilweise verschattet sind.
Robustes und wetterfestes Design
Das Gehäuse des Anker SOLIX Power Docks ist für den dauerhaften Außeneinsatz geeignet. Es ist vollständig gegen Staub und Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt. So kannst du dich jederzeit auf einen zuverlässigen und sicheren Betrieb bei Wind und Wetter verlassen.
Montage
Installation und Inbetriebnahme: So integrierst du den Power Dock in dein System
Die Integration des Anker Power Docks in dein bestehendes oder neues Solarsystem ist unkompliziert. Nachdem die erstmalige Grundinstallation erfolgt ist, kannst du Erweiterungen selbst vornehmen. Wir zeigen dir, wie die Einrichtung funktioniert und wie du das Maximum aus deinem System herausholst.
System-Einrichtung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbindung
Die Einrichtung des Anker-Systems ist auf Einfachheit und Effizienz ausgelegt. Nach einer einmaligen Grundinstallation durch eine Fachkraft kannst du das System flexibel und eigenständig erweitern. Die Komponenten werden logisch miteinander verbunden: Die Solarmodule speisen ihre Energie in den Power Dock ein, welches anschließend die angeschlossenen Energiespeicher lädt. Der Power Dock ist mit dem Wechselrichter verbunden, der den gespeicherten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom für dein Hausnetz umwandelt.
Smarte Steuerung via Anker-App: Energieflüsse in Echtzeit überwachen und managen
Mit der Anker-App auf deinem Smartphone behältst du die volle Kontrolle. Überwache in Echtzeit, wie viel Strom deine Anlage produziert, wie viel in deinem Speicher für Balkonkraftwerke ist und wie hoch dein aktueller Hausverbrauch ist.
Effizientes Panel-Management: So nutzt du mehrere Solarmodule optimal
Die vier MPPT-Eingänge geben dir maximale Flexibilität bei der Installation der Solarmodule. Du kannst bis zu vier Modulgruppen mit unterschiedlicher Ausrichtung oder Neigung anschließen, ohne dass das schwächste Modul die Leistung der anderen beeinträchtigt. Das System holt aus jedem einzelnen Panel das Beste heraus.
System-Integration: das Zusammenspiel von Power Dock, Wechselrichter und dem Stromnetz
Der Power Dock arbeitet nahtlos mit dem Anker-Wechselrichter und einem Smart Meter zusammen. Das System erkennt, ob gerade Energie aus dem Netz bezogen wird, und speist priorisiert deinen günstigen Solarstrom ein. So wird sichergestellt, dass du so wenig Energie wie möglich von deinem Stromanbieter kaufen musst.
Über solago
Unsere Experten-Bewertung zum Anker SOLIX Power Dock
Der Anker SOLIX Power Dock ist eine durchdachte und leistungsfähige Lösung. Das System überzeigt durch seine hohe Skalierbarkeit, die intelligente Steuerung über vier MPPTs und die Anker App sowie seine robuste und wetterfeste Bauweise. Die Möglichkeit, das System modular zu erweitern, bietet eine herausragende Zukunftssicherheit.
Wir empfehlen das Upgrade allen Eigenheimbesitzern, die ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Stromkosten aktiv senken wollen. Insbesondere für Anwender mit steigendem Energiebedarf oder geplanter Anschaffung eines E-Autos, die eventuell bereits einen Anker Speicher besitzen, stellt dieses System eine exzellente und zukunftssichere Investition dar. Entscheide dich noch heute für dein Anker SOLIX Power Dock und die passenden Komplettsets in unserem Shop. Bei Fragen steht dir das Expertenteam von solago gerne zur Verfügung.