Tolle Wahl!
Dein Artikel wird in Kürze versandt.





Anker SOLIX Power Dock
VORBESTELLUNG - Versand ab 01.10. | Kostenlose Abholung ab Oktober

Kontaktiere unser Service-Team
Unser Team aus DGS geprüften Solarberatern, Technikern und Elektroingenieuren hilft dir gern bei allen Fragen rund um dein Balkonkraftwerk.
Mo–Fr: 09–16 Uhr
Alle Infos zur Anker Power Dock
In unseren Videos erfährst Du alles zu unseren Balkonkraftwerk Komplettsets sowie zum neuen Anker Power Dock.
Anker Power Dock – kompakt erklärt
Das Anker Power Dock bündelt bis zu vier Solarbänke zu einem starken Gesamtsystem. Ob zur Erweiterung deines Balkonkraftwerks oder für den direkten Anschluss einer Wallbox – die Anker Combiner Box ist die ideale Lösung, um das volle Potenzial deiner PV-Anlage auszuschöpfen. Durch die Kompatibilität mit verschiedenen Anker-Modellen bleibst du flexibel und kannst deine Anlage jederzeit unkompliziert erweitern.
Aus Balkonkraftwerk wird PV-Anlage
Mit dem Anker Power Dock holst du noch mehr aus deinem Balkonkraftwerk heraus. Die smarte Zentrale verbindet mehrere Solarbänke zu einem leistungsstarken Gesamtsystem. Dank intelligenter Steuerung, flexibler Erweiterbarkeit und der Möglichkeit, direkt eine Wallbox einzubinden, nutzt du deinen Solarstrom noch effizienter und reduzierst deine Abhängigkeit vom Stromnetz.
Egal ob als Einstieg in die private Energiewende oder zur Erweiterung einer bestehenden Anlage, durch den Anker Power Dock kombiniert kleine PV-Systeme in eine skalierbare, zukunftssichere Photovoltaikanlage.
Wir sind dein Partner
Als etabliertes Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern, 20.000qm Lagerfläche und Partnerschaften mit den größten Produzenten weltweit sind wir der perfekte Partner für dein Solar-Projekt. Gemeinsam machen wir dich zum Stromproduzenten.
Fragen zum Solarbank Multisystem von Anker
Was macht das Multisystem besonders?
Die Anker Combiner Box verbindet bis zu vier Anker-Solarbänke zu einem leistungsstarken Gesamtsystem. Damit lässt sich ein Balkonkraftwerk flexibel erweitern und Schritt für Schritt zu einer vollwertigen Photovoltaikanlage ausbauen.
Welche Anschlüsse hat das Anker Power Dock?
Das System bietet vier Solarbank-Ports mit einer Leistung von jeweils bis zu 3.600 W. Der Anschluss erfolgt komfortabel über integrierte Schutzkontaktstecker-Buchsen. Darüber hinaus sind zusätzliche CEE-Schnittstellen vorhanden, über die sich auch EV-Geräte unkompliziert einbinden lassen.
Unterstützt das Anker Power Dock den Anschluss von Ladestationen?
Das Power Dock ermöglicht den Anschluss des Anker V1 Smart E-Auto-Ladegeräts sowie weiterer einphasiger Ladegeräte bis 7,4 kW und dreiphasiger Modelle bis 11 kW über CEE-Stecker. Ab Q4 2025 wird ein Software-Update den Smart Charging Mode freischalten, mit dem sich grüne Energie gezielt priorisieren lässt. Bei Ladegeräten von Drittanbietern steht jedoch ausschließlich die Stromversorgung ohne Smart-Charging-Funktion zur Verfügung.
Ist das Anker Power Dock mit verschiedenen Modellen kompatibel?
Ja, das Anker Power Dock ist kompatibel mit den Modellen Anker Solix 2 Pro, 3 Pro sowie zukünftigen Varianten – auch in gemischter Kombination. So bleibst du bei Speicher- und PV-Erweiterungen jederzeit maximal flexibel.
Kann ich das Anker Power Dock selbst anschließen?
Die Grundinstallation übernimmt ein Elektriker. Danach kannst du zusätzliche Solarbänke einfach per Plug & Play ohne weitere Fachinstallation selbst anschließen.
Muss ich das Anker Power Dock von einem Elektriker aus dem Anker-Netzwerk installieren lassen?
Nein, das Power Dock kann auch von einem anderen Elektriker installiert werden.
Wie viel Leistung kann das Power Dock Multisystem maximal erreichen?
In der maximalen Ausbaustufe als Solarbank-Multisystem mit dem Power Dock können bis zu vier Solarbanks mit jeweils fünf BP2700-Erweiterungsbatterien kombiniert werden. Dadurch stehen 4,8 kW AC-Ausgangsleistung (über das Power Dock), 14,4 kW PV-Leistung und eine Gesamtkapazität von 64,5 kWh zur Verfügung.