Tolle Wahl!
Dein Artikel wird in Kürze versandt.Tipps und Tricks rund um die Mini-Solaranlage

Mini-Solaranlagen - rechtliche Fragen & Antworten
Ein Balkonkraftwerk eigenständig zu betreiben, ist kein Hexenwerk. Leider werden hier sehr viele Falschinformationen über das Netz und am Stammtisch verbreitet. Auch hier wollen etwas Licht ins Du...

Kosten und Amortisation: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Derzeit sind Balkonkraftwerke so gefragt wie nie: Mit einem eigenen Solarmodul auf dem Balkon lässt sich aus Sonnenlicht Strom erzeugen, der dann direkt im Haushalt verbraucht werden kann. So könn...

Wieland Stecker oder Schuko Stecker: Der richtige Stecker für dein Balkonkraftwerk
Wer sich dazu entscheidet, mit einem Balkonkraftwerk seinen eigenen Ökostrom zu produzieren, hat die Wahl zwischen Mini-PV-Anlagen, die per Schuko-Stecker oder Wieland-Stecker an das Stromnetz des ...

Balkonkraftwerk leicht gemacht: So einfach ist die Installation
Die Installation einer Photovoltaikanlage ist umso einfacher, je kleiner die Photovoltaikanlage ist. Bei einer Mini-Solaranlage oder einem Balkonkraftwerk kann der Verbraucher diese selbst instal...

Balkonkraftwerk erklärt: So funktioniert die Mini Solaranlage
Erneuerbare Energien sind in aller Munde und angesichts drohender Preissteigerungen gewinnt die Eigeninitiative immer mehr an Bedeutung. Für Privathaushalte am einfachsten umzusetzen ist zweifellos...

Rechtliche Hürden für dein Balkonkraftwerk: Strommessung, Anmeldung & Co.
Es gibt sie für praktisch jeden Balkon. Mit den Bezeichnungen Balkon-Photovoltaik-Anlage, Steckdosen-Solaranlage, Mini-PV, Plug-In- oder Balkonkraftwerk werden kompakte Solaranlagen tituliert, dene...

Voraussetzungen für eine Solaranlage auf deinem Balkon: Das musst du erfüllen
Oftmals nennt man sie auch Mini Solaranlage, Stecker Solargerät oder Mini Photovoltaik-Anlage. Balkonkraftwerke zeichnen sich durch vier wesentliche Eigenschaften aus. Das Wichtigste auf einen Blic...